Gewerkschaft VPOD unterstützt die Wiedergutmachungsinitiative
Zurück zu NewsDie Gewerkschaft VPOD (Schweizerischer Verband des Personals öffentlicher Dienste) hat be-schlossen, die Wiedergutmachungsinitiative zu unterstützen. Nicht zuletzt deshalb, weil sie Fragen aufwirft, die sich den Beschäftigten des Sozialbereichs, die der VPOD organisiert, auch heute stellen.
Für Zentralsekretär Christoph Schlatter ist klar, dass es keine Soziale Arbeit mehr geben darf, die die Grundrechte der Klientinnen und Klienten missachtet: „Eine demokratische Gesellschaft ist nur dann stark, wenn sie fähig ist, auch abweichende Lebensentwürfe zu respektieren. Das Unrecht und das immense Leid, die durch fürsorgerische Zwangsmassnahmen über unschuldige Menschen kamen, sind anerkannt. Zu deren Aufarbeitung bedarf es starker Zeichen.“ Der VPOD ist auch an historischer Forschung zum Thema stark interessiert, weil er sich davon grössere Klarheit auch über die eigene Geschichte erhofft.

Twitter-Feeds
wiedergutmachen 12.02.2017, 09:02
Christian Tschannen, Teil der Ausstellung im Käfigturm, beantwortet dem @ROCKSTARmag Fragen zu seiner Kindheit:… https://t.co/zmjZ4yodJ9
wiedergutmachen 09.02.2017, 05:02
Das @ROCKSTARmag war an der Ausstellung im Käfigturm in Bern und sprach mit der Betroffenen Theresia Rohr-Steinmann… https://t.co/JjYUllskcu
wiedergutmachen 07.02.2017, 05:02
Zuger Historikerin: «Viele hatten keine Aussicht auf eine Lehre und lebten später in ärmlichen Verhältnissen.»… https://t.co/XF7PrzPbgY
wiedergutmachen 03.02.2017, 05:02
Der Betroffene Clément Wieilly hilft Opfern aus dem Sensebezirk, ein Gesuch für den Solidaritätsbeitrag zu stellen.… https://t.co/KbJJQQ8OAi
wiedergutmachen 01.02.2017, 05:02
Betroffene aus dem Kt. SH erhalten Unterstützung von der Fachstelle für Gewaltbetroffene. https://t.co/fVi9TVljQNhttps://t.co/3DR9aneLwf