Lehrerinnen und Lehrer Schweiz unterstützen Wiedergutmachungsinitiative
Zurück zu News Mit einem Aufruf an seine Mitglieder wird der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH die Wiedergutmachungsinitiative unterstützen – dies hat die Geschäftsleitung des LCH entschieden. Zentralpräsident Beat W. Zemp ist gleichzeitig dem Unterstützungskomitee beigetreten. Für Guido Fluri, den Vater der Wiedergutmachungsinitiative, ist diese Unterstützung mehr als nur ein Zeichen der Solidarität: „Was die wissenschaftliche Aufarbeitung und deren Rezeption angeht, werden die Lehrer eine wichtige Rolle spielen. Auch hier wird der Austausch für uns alle von grosser Wichtigkeit sein.“
Der Support der Lehrerschaft garantiert, dass dieses dunkle Kapitel der Fürsorgegeschichte als Teil unserer Schweizer Geschichte verstanden wird. Für die ehemaligen Verdingkinder und Opfer fürsor-gerischer Zwangsmassnahmen hat das Engagement der Schweizer Lehrerinnen und Lehrer deshalb eine besonders grosse Bedeutung.

Twitter-Feeds
wiedergutmachen 12.02.2017, 09:02
Christian Tschannen, Teil der Ausstellung im Käfigturm, beantwortet dem @ROCKSTARmag Fragen zu seiner Kindheit:… https://t.co/zmjZ4yodJ9
wiedergutmachen 09.02.2017, 05:02
Das @ROCKSTARmag war an der Ausstellung im Käfigturm in Bern und sprach mit der Betroffenen Theresia Rohr-Steinmann… https://t.co/JjYUllskcu
wiedergutmachen 07.02.2017, 05:02
Zuger Historikerin: «Viele hatten keine Aussicht auf eine Lehre und lebten später in ärmlichen Verhältnissen.»… https://t.co/XF7PrzPbgY
wiedergutmachen 03.02.2017, 05:02
Der Betroffene Clément Wieilly hilft Opfern aus dem Sensebezirk, ein Gesuch für den Solidaritätsbeitrag zu stellen.… https://t.co/KbJJQQ8OAi
wiedergutmachen 01.02.2017, 05:02
Betroffene aus dem Kt. SH erhalten Unterstützung von der Fachstelle für Gewaltbetroffene. https://t.co/fVi9TVljQNhttps://t.co/3DR9aneLwf